Linux Howtos
Lüftersteuerung für den Raspberry Pi
Voraussetzung:
Raspberry Pi 3 oder 4
USB Netzteil für Raspberry Pi 3 oder 4
Gehäuse für Raspberry Pi 3 oder 4
SD-Card oder USB Stick¹ mit mindestens 16 GB
Ethernet-Kabel
Raspberry Pi OS with desktop or Lite
Download: https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/#raspberry-pi-os-32-bit
Dokumentation: https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/getting-started.html#setting-up-your-raspberry-pi
1:= Das Booten vom USB Stick ist nicht immer möglich.
Viele Gehäuse für den Raspberry Pi haben einen eingebauten Lüfter der meistens mit 5V betrieben wird. Wenn er ständig läuft, kann das manchmal nervigen Lärm verursachen. Es ist möglich den Lüfter an die 3,3 V Leitung anzuschließen, dadurch kann man den Lüfter leiser machen. Oder man bastelt eine elektronische Lüftersteuerung. Dazu benötigt man folgende Bauteile:
Menge | Bauteil | Wert | Beschreibung |
1 | Widerstand | 1 kΩ | https://components101.com/resistors/resistor |
1 | Transistor | 2N2222A | https://components101.com/transistors/2n2222a-pinout-equivalent-datasheet |
Plan | Download | Quelle |
GPIO Pinbelegung | Download | Quelle: |
Schaltplan | Download |
pigpio library installieren
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade sudo apt install python-setuptools python3-setuptools sudo apt install pigpio python-pigpio python3-pigpio sudo systemctl start pigpiod sudo systemctl enable pigpiod
Die Steuerung wird mit dem folgenden Skript realisiert:
nano cooler_fan.sh
##!/bin/bash # Lüftersteuerung # ab 60 Grad Celsius geht der Lüfter an, unter 50 Grad wieder aus GPIO=17 # Celsius * 1000 THRESHOLD_MIN=50000 THRESHOLD_MAX=60000 CPU_TEMP=$(cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp) if [ $CPU_TEMP -gt $THRESHOLD_MAX ] then pigs w $GPIO 1 fi if [ $CPU_TEMP -le $THRESHOLD_MIN ] then pigs w $GPIO 0 fi
Das Skript ausführbar machen:
chmod +x fancontrol.py
Nun noch einen Cronjob erstellen:
crontab -e
*/1 * * * * /home/<USER>/cooler_fan.sh > /dev/null
